Zum Vergrössern des Textes drücken Sie bitte folgende Tasten:
WIN: Strg und +
MAC: Apfel und +

Apfel bzw. Strg und 0 ergibt wieder den Normalzustand

Stücke

Alles Muss Raus Revue

Bild 1 von 116

Freitag, 19. Juli
19.30 Uhr
Fruchthalle

Dauer: ca. 90 Minuten

Auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr, der Klassiker, exklusiv für Kaiserslautern, einmalig in der Fruchthalle: die ALLES MUSS RAUS REVUE! Unter der fachkundigen Regie der Varieté-Spezialistin Deta C. Rayner (The Beez) präsentiert die Festivaleröffnung eine spritzige Show mit jeder Menge Musik, Tanz, Akrobatik und Platz für spontane Verrücktheiten. Mit dabei: Art Obscura, Hijinx Theatre & Satélite Teatro, Les Grooms, Natalie Reckert, tanzbar_bremen, The Beez und Frank Wolf.

Studierende der Hochschule Kaiserslautern (Deutschland)
Von der zweiten zur dritten Haut – Kleidung wird Raum

Bild 1 von 125

Freitag - Sonntag, 18.-20. Juli, jeweils 11-18 Uhr
Innenhof des Theodor-Zink-Museums,
Platz der Kinderrechte (neben dem Theodor-Zink-Museum),
Kräutergarten beim Theodor-Zink-Museum

Im Rahmen des Fachs: Kunst-Projekt Raum

Studierende der Innenarchitektur haben einen Auftrag: Kleidung so in Räumen zu installieren, dass sie eine Verbindung zwischen Menschen und dem Raum herstellen. Die Kunstwerke, die aus dieser Aufgabe entstanden sind, werden auf dem ALLES MUSS RAUS! gezeigt. Dabei sind neue Perspektiven entstanden und gewohnter Stoff in ungewohnten Formen gebracht worden. Die Ausstellung wird durch die Studierenden begleitet, sprechen Sie sie gerne an!

Betreuung: Prof. Nora Mertes & Modedesignerin Verena Potthoff

Georg Traber (Schweiz)
Karruzik

Bild 1 von 215

Freitag, 19. Juli, 15 Uhr
Schillerplatz

Samstag, 20. Juli, 11.00, 14 & 16.30 Uhr
Schillerplatz

Sonntag, 20. Juli, 11, 14 & 16.30 Uhr
Schillerplatz

Kreiselmusik
Dauer: ca. 2 Stunden

Zusteigen, bitte! Nach dem riesengroßen Erfolg des Musik-Karussells bei ALLES MUSS RAUS!2024 lädt Georg Traber lädt das Publikum erneut zum Mitreisen ein. Wie ein Fährmann schiebt er das nur mit Muskelkraft betriebene Karussell an, die Abfahrtsglocke ertönt: Nun übernehmen die Musikerinnen und Musiker das Szepter und verzaubern das fahrende sowie das umstehende Publikum mit ihrer auf die Fahrt im Kreise zugeschnittenen Live-Musik. Mit einem angenehmen Schwindel verlassen die Gäste das nostalgische Gefährt und fragen sich, ob sich nun das Karussell, oder in Gegenrichtung die ganze Welt drum herum gedreht hat. 

In alter Kirmes-Tradition wird für die Mitfahrt ein kleiner Obolus erhoben - der jedoch in Gänze dem Festival ALLES MUSS RAUS! zu Gute kommen wird!

www.traberproduktion.ch

 

N.U. Unruh / Einstürzende Neubauten (Deutschland)
Beating the Drum

Bild 1 von 113

Freitag, 18. Juli, 21.00 Uhr
Schillerplatz

Samstag, 19. Juli, 19.00 Uhr
Schillerplatz

Angeleitetes Trommel-Konzert zum Mitmachen
Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Trommelinstallation von N.U. Unruh, dem Schlagwerker der legendären Band Einstürzende Neubauten, für ALLES MUSS RAUS! nach 2014 ein weiteres Mal präsentiert unter freiem Himmel. Rund 100 Trommeln stehen vor der Bühne auf dem Schillerplatz bereit, rund 200 Trommelsticks warten auf Abnehmer*innen. Alle können ohne Vorkenntnisse sofort mitmachen, ein begleitender Soundtrack unter Anleitung von N.U. Unruh dient zur rhythmischen Orientierung. Ein akustisches und körperliches Gemeinschaftserlebnis – machen Sie mit, das ist wirklich Ihr Konzert! 
www.beating-the-drum.net

Upside Down Acro (Niederlande)
VLAM

Bild 1 von 217

Freitag, 18. Juli, 22 Uhr
Rathausplatz

Samstag, 19. Juli, 22 Uhr
Rathausplatz

Feuer und Akrobatik
Dauer: ca. 30 Minuten

Das niederländische Duo Upside Down Acro liebt das Spiel mit dem Feuer! In „Vlam“ erzählen Froukje de Klein und Nick Vos eine fantastische Geschichte mit Feuer und kraftvoller Partnerakrobatik – eine einzigartige Kombination! Seile, Reifen, Stäbe und Fächer brennen lichterloh, es entstehen eindrucksvolle und poetische Bilder in der Dunkelheit.

www.upsidedownacro.com

 

Collectif La Méandre (Frankreich)
Fantôme

Bild 1 von 114

Freitag, 18. Juli, 22 Uhr
Stiftsplatz

Samstag, 19. Juli, 22 Uhr
Stiftsplatz

Ciné-Concert
Dauer: ca. 60 Minuten

Der Stiftsplatz wird für ALLES MUSS RAUS! zum großen 3D-Open-Air-Kino! Mit bewegten Bildern und mitreißender Live-Musik erzählt das Collectif La Méandre die berührende Geschichte eines Kindes namens Fantôme, das gegen seinen Willen einen Volksaufstand und den Zusammenbruch eines totalitären Systems herbeiführt. 

„Fantôme“ ist eine Platzinszenierung an der Schnittstelle von digitaler Kunst, Musik und Objekttheater, das auf einem Animationsfilm basiert. Der Film wird auf ein bewegliches Bühnenbild projiziert und von Live-Musik begleitet. Mitten im Publikum bewegen sich Schauspielerinnen und Schauspieler mit Figuren und Masken. Eine fantastische Mischung aus Konzert, Kino und Theater!

www.lameandre.org

 

 

tanzbar_bremen (Deutschland)
chAOs

Bild 1 von 12

Samstag, 19. Juli, 12.30 & 15.30 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Sonntag, 20. Juli, 13.00 & 16.00 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Tanz
Dauer: ca. 30 Minuten

Am Ende schleppen sich die zwei Gefährten durch eine lebensfeindliche Landschaft in nicht allzu ferner Zukunft. Der Kampf mit den Naturgewalten, die der Klimawandel mit sich bringt, hat sie erschöpft. 

Das jüngste Duett von tanzbar_bremen gibt sowohl der Verzweiflung als auch dem Widerstand Gestalt, tänzerisch wie akrobatisch zeigen die beiden Performer was passiert, wenn sich die Natur gegen uns wehrt. Am Anfang waren sie selbst Teil der Gesellschaft, die diesen Zustand herbeiführte. Sind sie es noch, gibt es Hoffnung? 
www.tanzbarbremen.de

The Beez (Australien)

Vier Personen stehen an einer Balustrade, im Hintergrund sehr undeutlich das Deutsche Eck in Koblenz. Der Himmel ist strahlend blau. Alle vier lächeln in die Kamera.
Bild 1 von 15

Samstag, 19. Juli, 12.30 & 14.30 Uhr
Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 19.00 Uhr
Schillerplatz

Konzert
Dauer: Samstags ca. 30-45 Minuten
             Sonntag ca. 90 Minuten

Das ALLES MUSS RAUS wäre nicht das gleiche, wenn The Beez nicht wären. Die Australische Band macht auf Deutschlandtour Stopp in Kaiserslautern, dieses Jahr mit ihrem neuen Album „Fahrradkette“ im Gepäck. Es geht heiß her von Pop bis Punk, von Balkan bis Blues, von Funk bis Freddy Mercury – geliebte Coversongs und mitreißende Originale. Feiern Sie mit!
www.thebeez.de

 

Teatro Pavana (Niederlande)
Nellie das Nilpferd

Bild 1 von 121

Samstag, 19. Juli, 12.30 & 16.30 Uhr
Start: Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 15 & 17 Uhr
Start: Martinsplatz

Walk-Act mit Biss
Dauer: ca. 35 Minuten

Nilpferde sind beeindruckende Tiere! Sie sind bekannt für ihre Vorliebe für Wasser, bewegen ihr beträchtliches Körpergewicht aber auch mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit zu Land, und dann haben sie ein riesiges Maul mit ebenso großen Zähnen. Ein besonders schönes Exemplar der Gattung Hippopotamus ist bei ALLES MUSS RAUS! unterwegs – und wer auf Nellie das Nilpferd trifft, wird diese Begegnung sicher nicht mehr vergessen!

www.teatropavana.com

Theater Thikwa & hannsjana (Deutschland)
Die Zauberblockflöte

Bild 1 von 18

Samstag, 19. Juli, 12.30, 15.00 & 18.00 Uhr
Stockhausplatz

Sonntag, 20. Juli, 15.30 & 17.30 Uhr 
Stockhausplatz

Flöten-Mitmach-Konzert
Dauer: ca. 45-50 Minuten

Penetranter Klang und geplagte Eltern-Ohren – die Blockflöte hat ein schlechtes Image. Das Theater Thikwa kooperiert mit dem Kollektiv hannsjana, um das jetzt zu ändern! Inspiriert von Musikinstrumenten mit magischen Fähigkeiten aus den Alt-Wiener Zauberopern lauschen Sie mit uns der sozialen Zauberkraft der Blockflöte. Eine humorvolle Ode an ein günstiges, einfaches und lautes Demokratisierungsinstrument. 
www.thikwa.de & www.hannsjana.com 

 

Les Grooms (Frankreich)
La Baronnade

Bild 1 von 39

Samstag, 19. Juli, 13 Uhr
Altenhof

Samstag, 19. Juli, 16.30 Uhr
Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 14 & 16.30 Uhr
Start: Martinsplatz

Straßenoper
Dauer: ca. 30 - 45 Minuten

Sie gehören zu ALLES MUSS RAUS! wie Sonne und Wolken: Les Grooms, die Publikumslieblinge aus Frankreich sind endlich wieder zurück in Kaiserslautern! Die „bell boys“ in Hotelpagen-Uniform zeigen mit Witz und Charme, dass in jeder Seele ein großer Künstler oder eine große Künstlerin wohnt. Getarnt als ganz normales Brass-Orchester ziehen sie durch die Gassen und entdecken schlummernde Talente. Postboten, Kellner und Bankangestellte werden zu Stars der Straße, ganz normale Passanten singen im Chor, alte Frauen werfen ihre Gehhilfe beiseite und beginnen zu tanzen. Politessen vergessen ihre Pflicht und ergeben sich ganz dem Rhythmus. Ehe man sich versieht, wird die Fußgängerzone zum Freiluft-Opernhaus!

www.lesgrooms.com

 

Insolite Fabriq (Frankreich)
Stille, wir sehen uns wieder!

Bild 1 von 212

Samstag, 19. Juli, 13.00 & 16.00 Uhr
vor der Stiftskirche

Sonntag, 20. Juli, 12.30 & 15.30 Uhr
vor der Stiftskirche

Performance
Dauer: ca. 30 Minuten

Die Welt ist aus den Fugen! Deshalb nehmen Insolite Fabriq den metaphorischen Mörtel jetzt selbst in die Hand und bringen in Kaiserslautern zusammen, was uns manchmal einfach fehlt: Ein ruhiges Plätzchen. Und ein Raum für Begegnung. Nehmen Sie Teil an einer Performance, die spielerisch zum zusammen Sein einlädt. 
www.insolitefabriq.alged.com

 

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur.

Hijinx Theatre & Satelite Teatro (Wales/Spanien)
Astronaut Fusion

Bild 1 von 23

Samstag, 19. Juli, 13.00 & 16.00 Uhr
Start: Stiftsplatz

Sonntag, 20. Juli, 12.30 & 15.30 Uhr
Start: Stiftsplatz

Performance
Dauer: ca. 30-40 Minuten

In amtliche Raumanzüge gekleidet, schlägt überraschend eine Schar mysteriöser Astronauten in Kaiserslautern auf. Im Glauben, einen unbewohnten Planeten entdeckt zu haben, müssen die wackeren Weltraumforscher schnell feststellen, dass sie nicht allein sind! Begleiten Sie die furchtlosen Entdecker bei ihren Versuchen, die fremde neue Welt zu verstehen. Sehen Sie Ihre eigene Welt durch neue Augen – und helfen Sie mit, das unbekannte Terrain für die Nachwelt ordnungsgemäß zu beflaggen! 
www.hijinx.org.uk & www.sateliteteatro.com 

 

Electrico 28 (Spanien/Österreich)
[The Frame]

Bild 1 von 120

Samstag, 19. Juli, 13, 15.30 & 18 Uhr
Spielort/Treffpunkt wird bei Ticketerwerb bekannt gegeben

 

Sonntag, 20. Juli, 13 & 15.30 Uhr
Spielort/Treffpunkt wird bei Ticketerwerb bekannt gegeben

Dauer: ca. 45 Minuten
Street-Art
 

Ein belebter Platz mitten in der Innenstadt von Kaiserslautern: Menschen erledigen ihre Einkäufe, trinken einen Kaffee, treffen aufeinander, laufen aneinander vorbei. [THE FRAME] fokussiert das Geschehen, lädt dazu ein, das vorbeiziehende Stadtleben als Ausschnitt des Lebens zu betrachten. Die Straße ist die Bühne, die Passantinnen und Passanten die Akteure. Für eine begrenzte Zeit wird das Alltagsgeschehen zu einem großen Theaterstück – mit Untertiteln. „[THE FRAME]“ ist eine Einladung, das Herz zu öffnen – für Belanglosigkeiten, Kleinigkeiten, Dinge, Menschen. 
www.electrico28.org/work/the-frame/

ACHTUNG! Begrenztes Platzkontingent – kostenlose Tickets können an den Veranstaltungstagen am Infopoint erworben werden. Ticketreservierungen ab sofort und bis spätestens 12:00 Uhr am Freitag, 18. Juli per Email an info@lebenshilfe-westpfalz.de. Pflichtangaben: Name, Anzahl der Tickets, Vorstellungstag, Vorstellungszeit. Die Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Infopoint am Schillerplatz abgeholt werden. Auf den Tickets ist Spielort und Treffpunkt angegeben.

 

Delinus (Niederlande)
Suzy

Bild 1 von 124

Samstag, 19. Juli, 13, 14.30 & 16 Uhr
Start: Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 14, 15.30 & 17 Uhr
Start: Martinsplatz

Festival-Taxi
Dauer: ca. 45 Minuten

Schnell einsteigen, bevor das ALLES MUSS RAUS!-Festivalshuttle Suzy abfährt! Wobei man nicht genau weiß, wann das sein wird, wohin es geht und was so am Wegesrand noch aufgesammelt wird. Nur eines ist sicher: Eine(r) passt immer noch ins kleinste Bustaxi der Welt! Ein Ticket für den neuen, einmaligen und hundertprozentig CO2-freien Pendelservice zwischen Stiftskirche und Stockhausplatz erhält man bei den charmanten Busfahrern – der Preis ist verhandelbar.

www.delinus.com

 

Glad Teater (Dänemark)
Reflektor

Bild 1 von 21

Samstag, 19. Juli, 13.00 & 16.30 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Sonntag, 20. Juli, 12.00 & 15.00 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Tanz
Dauer: ca. 40 Minuten

Fünf Entdecker*innen finden sich an einem neuen und unbekannten Ort wieder. Heimlich beginnen sie, Wissen über die Fremden zu sammeln, denen sie auf ihrem Weg begegnen - sie schleichen durch die Straßen, folgen, beobachten, spiegeln, kopieren und versuchen ihr Bestes, um ein Verständnis für die seltsamen Kreaturen zu erlangen, die so aussehen und sich so bewegen, wie sie es noch nie gesehen haben. Als sie wieder zusammen kommen, tauschen sie Beobachtungen aus, die sie auf ihren Streifzügen gemacht haben. Mit Musik und Tanz berichten sie von den Ergebnissen ihrer Nachforschungen. 
REFLEKTOR handelt vom fremd Sein und dem Gefühl, außen zu stehen. Davon, die Regeln nicht zu verstehen oder zu befolgen. Davon, nicht dazu zu gehören, aber dennoch seinen Platz im Leben zu finden und darauf zu bestehen. 
www.gladteater.dk 

 

Fissa Papa (Frankreich)
Fafara

Bild 1 von 223

Samstag, 19. Juli, 13.30 & 16.00 Uhr
Wadgasserhof

Sonntag, 20. Juli, 13.30 Uhr
Wadgasserhof

Sonntag, 20. Juli, 15 & 17 Uhr
Martinsplatz

Karibik-Rhythmen
Dauer: ca. 30 - 45 Minuten

Enrico Gracias und sein Orchester Fissa Papa präsentieren "Fafara": das mitreißende Cumbia-Rock-Straßenquartett, das die Beine in Bewegung bringt und jede Straßenecke in eine pulsierende Tanzfläche verwandelt! Das musikalische Repertoire der Herren: altehrwürdige Cumbias, zeitlose Jazz-Hits, feurige Calypsos, heißer Rock, französische Chansons und noch einige Überraschungen aus ihrem „studio secreto“ in Panama!

www.assahira.com/fissa-papa

 

 

La Campistany (Spanien)
It Happens

Bild 1 von 118

Samstag, 19. Juli, 14 & 18 Uhr
Wiese am Pfalztheater

Sonntag, 20. Juli, 14 & 17 Uhr
Wiese am Pfalztheater

Trapez-Artistik
Dauer: ca. 35 Minuten

„It happens“ ist ein Trapezakt, der einen kleinen Einblick in das Leben der katalanischen Zirkusperformerin Júlia gibt. Die möchte auf der Bühne strahlen, wunderschön sein und bewundert werden, eine perfekte Artistin eben. Und dann kommt es doch ganz anders … denn nichts und niemand ist perfekt. 

„It happens“ ist ein Dialog zwischen Erfolg und Scheitern, Schönheit und Scham, Gelassenheit und Frustration, eine humorvolle Metapher für die vollkommene Unvollkommenheit des Menschseins.

www.lacampistany.com 

Panorama Kino Theatre (Schweiz)

Bild 1 von 219

Samstag, 19. Juli, 14 & 17 Uhr
vor der Stiftskirche

Sonntag, 20. Juli, 13.30 & 16.30 Uhr
vor der Stiftskirche

360°-Pop-up-Kino
Dauer: ca. 90 Minuten

Nicht nur zuschauen, sondern wirklich sehen! Das Panorama Kino Theatre lässt uns Theater neu erleben, denn sein einzigartiges, um 360º drehbares Pop-up-Kabinett verwandelt die Realität in ein Abenteuer auf der größten Leinwand überhaupt – der Welt um uns herum. Während sich das Panorama langsam dreht, beginnt sich die Wahrnehmung zu verändern. Wer keinen Platz im Panorama-Kino findet, spielt mit und wird Teil der Handlung! 

Das Kurzfilm-Programm wechselt ca. alle 20 Minuten – also einfach vorbeikommen, mit etwas Glück einen Logenplatz ergattern oder mitmachen beim großen Straßenpanoramakinotheater!

www.kinopan.com

Das Panorama Kino Theater wird großzügig unterstützt von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Shedan Theater & Cía. Danza Mobile (Italien/Spanien)
Steamplant Movement

Bild 1 von 27

Samstag, 19. Juli, 14.00 & 17.30 Uhr
Start: Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 14.30 & 17.30 Uhr
Start: Martinsplatz

Walk-Act
Dauer: ca. 60 Minuten

In einer apokalyptischen Steampunk-Welt, zerrüttet von der Klimakatastrophe und Kriegen, machen sich fünf Figuren auf den Weg. Aus dem Morast der Verzweiflung und Erschöpfung arbeiten sie sich heraus, geben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf und nehmen uns mit auf eine Reise in ein neues Leben…  

Ein Fantasy-Abenteuer, das die beiden wunderbaren Ensembles erstmalig in einer gemeinsamen Arbeit vereint und Kaiserslautern auf eine Reise in die Zukunft entführt. 
www.facebook.com/ShedanFireTheater/

Adrian Schvarzstein & Studium Actoris (Spanien/Norwegen)
Sweet Home on Wheels

Bild 1 von 122

Samstag, 19. Juli, 14 & 17 Uhr
Wadgasserhof

Sonntag, 20. Juli, 14 & 16.30 Uhr
Wadgasserhof

Camper-Comedy
Dauer: ca. 45 Minuten

Willkommen im Wohnwagen! Hier hat sich ein älteres Ehepaar – genial verkörpert von Adrian Schvarzstein und Paolo Martini – zur Ruhe gesetzt. Die traute Zweisamkeit im geliebten Zuhause auf Rädern, liebevoll „Old Betsy“ genannt, wird allerdings immer wieder auf die Probe gestellt. Die beengten Wohnverhältnisse, Eifersucht und unterschiedliches Temperament sorgen für jede Menge Zündstoff. Absurde und komische Slapstick-Situationen reihen sich wie Perlen an einer Schnur aneinander!

www.adrianschvarzstein.com

 

 

Cía. Vero Cendoya (Spanien)
Deskonzert

Bild 1 von 14

Samstag, 19. Juli, 14.30 & 17.30 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Sonntag, 20. Juli, 14 & 17 Uhr
Innenhof der Stiftskirche

Tanz
Dauer: ca. 30 Minuten

3 Künstler*innen stehen auf Position. Sie sind bereit. 
Ihre Instrumente halten sie fest im Griff, die Bögen im Anschlag. Nicht nur ihre Körper sprechen mit uns, sondern auch die Musik. Das Trio in a Moll spielt mit den Emotionen des Publikums wie auf ihren Saiten, manchmal etwas schräg, aber immer in Harmonie. Lassen sie sich bei der Deutschlandpremiere von Cía. Vero Cendoyas neustem Stück auf eine völlig neuartige Begegnung mit Musik ein.
www.verocendoya.com

 

Art Obscura (Deutschland)
Willkommen!

Bild 1 von 16

Samstag, 19. Juli, 14.30 & 18.00 Uhr
Start: Martinsplatz

Sonntag, 20. Juli, 13.30 & 16.00 Uhr
Start: Martinsplatz

Walk-Act
Dauer: ca. 30 Minuten

Theater braucht keine Bühne, nur den Moment. Mit dieser Überzeugung ist Art Obscura goldrichtig beim ALLES MUSS RAUS und sie beweisen es direkt, indem sie mal märchenhaft, mal poetisch, mal bunt und laut die Straßen Kaiserslauterns erobern. Jede Begegnung mit ihnen ist einzigartig – so wie die Darstellenden auch. 
www.art-obscura.de

barner16 (Deutschland)
The Living Music Box

Bild 1 von 110

Samstag, 19. Juli, 20.30 Uhr
Schillerplatz

Konzert
Dauer: ca. 90 Minuten

Bei The Living Music Box ist das Programm so unterschiedlich, wie die Mitglieder selbst. Was sie vereint? Die Liebe zur Musik. Von Evergreens der 60er Jahre bis zu aktuellen Hits hat die Band alles zu bieten, immer mit ihrem eigenen Twist versehen.  
Mitsingen und -tanzen ausdrücklich erlaubt! 
www.barner16.de/bands/the-living-music-box 

 

barner 16 (Deutschland)
The Living Music Box - Karaoke Spezial!

Bild 1 von 111

Sonntag, 20. Juli, 18.00 Uhr
Schillerplatz

Live Karaoke
Dauer: ca. 60 Minuten

Singen Sie gerne Karaoke?  
[Karaoke heißt: Man hört nur die Musik zu einem Lied. Und man singt selbst dazu mit.]  
Dann kommen Sie zum Karaoke Spezial! 
Die Band “The Living Music Box” von barner 16 aus Hamburg ist die perfekte Begleitung. Denn bei ALLES MUSS RAUS können Sie Sängerin oder Sänger einer richtigen Live-Band sein! 
Sie können sich ein Lied aussuchen. Es erwartet Sie eine große Auswahl verschiedenster Lieder von gestern bis heute, von ruhig bis flott.  
Wollen Sie nicht alleine singen? Dann können Sie zusammen mit einem Freund oder einer Freundin singen. 
Die Sängerinnen und Sänger der Band singen auch mit und unterstützen Sie. 
 
Wenn Sie gerne ein bestimmtes Lied singen möchten: 
Tragen Sie sich in die Liste bei der Festival-Info ein.